Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tag:nachgerbung

TAG: nachgerbung

SeiteBeschreibungTags
104 über die Entgerbung und Nachgerbung von pflanzlich synthetisch vorgegerbten Crustledern aus Kleintierfellen aus dem Jahre 1972 104 über die Entgerbung und… , , , , , ,
114 Untersuchungen über die Möglichkeiten der Durchführung der Nasszurichtung im Durchlaufverfahren aus dem Jahre 1974 Von H. Herfeld und K. Schmidt Der durch… , , , , , , , ,
115 Über die Möglichkeiten der Steigerung der Hitzebeständigkeit von Chromleder für Arbeiterschutzartikel (ASA-Leder) aus dem Jahre 1975 (Untersuchungen über V… , , , , , , ,
119 Untersuchungen über die Verarbeitung von Chromspalten aus dem Jahre 1975 119 Untersuchungen über die Verarbeitung von Chromspalten aus dem Jahre 1975 H. H… , , , , , , ,
132 über die Einlagerung von Polymeren in Leder zur Verbesserung der Ledereigenschaften SONDERDRUCK aus LEDER- und HÄUTEMARKT „Gerbereiwissenschaft und Praxis„… , , , , , , , ,
158 Über die Einlagerung von Polyurethandispersionen in Leder zur Verbesserung der Ledereigenschaften aus dem Jahre 1983 158 Über die Einlagerung von Polyureth… , , , , , , , , ,
2. Gerbung und Nasszurichtung Gerbung und Naßzurichtung An dieser Stelle ist zuerst die Frage zu beantworten, warum eine Gerbung durchgeführt werden muß. Die … , , , , , , ,
82 Über technologische Möglichkeiten zur Vereinfachung und Beschleunigung der Nassarbeiten bei der Herstellung von Kalboberleder und Vachetteleder aus dem Jahre… , , , , , , , ,
88 Über die Nachgerbung von Chromleder I aus dem Jahre 1970 Von H. Herfeld und W. Harr Bei rationalisierten Herstellungsverfahren besteht heute die Tendenz, d… , , , , ,
93 Über die Nachgerbung von Chromleder II aus dem Jahre 1970 Über die Nachgerbung von Chromleder II In einer vorhergehenden Veröffentlichung hatten wir auf di… , , , , ,
Fixierung Fixierung eingebrachter Stoffe und Bleiche: Am Ende einer Gerbung und ganz besonders am Ende einer starken Nachgerbung müssen die Gerbstoffe fest mi… , , , , , ,
gegerbtes Hautmaterial wird zum fertigen Leder Die Gerbung ist zwar der ganz besonders typische Arbeitsgang in der Entstehung des Flächenwerkstoffes Leder aus… , , , , , , ,
Gerbung mit synthetischen Gerbstoffen: Synthetische oder künstliche Gerbmittel sind auf chemischem Weg aus leicht zugänglichen Rohmaterialien hergestellte Prod… , , , , ,
Harzgerbung Der Gerbung mit synthetischen Gerbstoffen ähnlich ist auch die Behandlung der Haut mit einer besonderen Art von Hilfsmitteln, den Harzgerbstoffen. … , , , , ,
High Pressure Injection for Rapid Processing 1991 At the West German Tanning School, Reutlingen, investigations have been carried out on the use ofthe High Spe… , , , , , , , ,
Hilfsgerbstoffe: Diese Gruppen von synthetischen Produkten können nicht allein zur Gerbung eingesetzt werden, aber in Verbindung in geringen Anteilen mit pflan… , , , , ,
Kombinations-Gerbstoffe: Synthetische Gerbstoffe dieser Art werden einerseits oft in den Farbengängen eingesetzt, andererseits ermöglichen sie bei der Gerbung,… , , , , ,
Kombinationsgerbung Die chemischen und physikalischen Eigenschaften eines fertigen Leders werden neben den Wasserwerkstattarbeiten, der Durchführung des Gerbp… , , , , ,
Lignin-Sulfitzellulose-Extrakte Die Not des Gerbstoffmangels während des ersten Weltkrieges ließ das Problem immer wieder aufgreifen, die beim Holzaufschluss z… , , , , , , , ,
Maskierte Chromgerbstoffe Eine gleichmäßige Gerbung der Leder, einen feineren Narben, eine bessere Lederfülle und eine gute Brühenausnutzung erreicht man bei d… , , , , ,
Mineralgerbung und Chromgerbstoffe Mineralgerbung: Unter den Mineralien befindet sich eine ganze Reihe, deren Salze gerbende Eigenschaften besitzen. Ihr Einsa… , , , , ,
Nachgerbung Alle Seiten in dieser Kategorie ---------- ---------- Kategorien: lederherstellung alle-seiten gesamt nachgerbung ---------- Quellenan… , , ,
Nachgerbung - Betonung besonderer Merkmale einer Lederart durch Nachgerbung So wie die Gerbung nicht ausreicht, die farblichen Wünsche zu erfüllen, so reicht d… , , , , ,
Nachgerbung von Lederhalbfabrikaten Links und Inhalte zum Thema Nachgerbung und Nachgerbstoffe sowie Verfahrenstechniken und Anwendungsmöglichkeiten von g… , , , , , , ,
Schaffung von Voraussetzungen zur Online-Prozesskontrolle in Nassprozessen (Färbung) der Lederherstellung aus dem Jahre 1998 Dr. Christiane Hauber und Dr. Hein… , , , , , , , , , , , ,
Übersicht Prozess Nachgerbung Inhalt als Übersicht in alphabetischer Reihenfolge Kategorien: alle-seiten gesamt lederherstellung ledertechnik nach… , , , , ,
Übersicht Reinfettgehalt und Reingerbstoffgehalt verschiedener Lederarten Achtung - Inhalt aktuell in Bearbeitung! Lederart (basierend auf Rinder) , , , , , , , , , , ,
Untersuchungen über die Nasszurichtung durch Einspeisen aus dem Jahre 1994 H.-P. Germann, A. Hummel und B. Schubert Westdeutsche Gerberschule Reutlingen In d… , , , , , , , ,
Untersuchungen zum Ersetzen von Ammoniak in den Prozessen der Nasszurichtung aus dem Jahre 1997 G. Renner, T. Yaldir und H.-P. Germann Lederinstitut Gerberschu… , , , , , , ,