Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tag:lederkunde

TAG: lederkunde

SeiteBeschreibungTags
148 Die Lederherstellung aus dem Jahre 1978 148 Die Lederherstellung aus dem Jahre 1978 Aus der Abteilung Forschung und Entwicklung der Westdeutschen G… , , , , , ,
Abfärbungen auf Leder Färbt eine Sache auf eine andere Sache ab (Leder auf Leder oder Fremdmaterial - Fremdmaterial auf Leder oder Fremdmaterial)und sind die U… , , , , , ,
Abzugsschäden Die Abzugsschäden werden auch Fleischerschnitte, Metzgerschnitte und Ausheber genannt. Schnitte, Ausheber Schnitte, Ausheber entstehen an der … , , , , ,
Einfärbung Durchfärbung Narbenmembranfärbung Durchfärbung von Leder: Die Bezeichnung „Durchgefärbtes Leder“ bezieht sich auf Leder, welches mit wasserlösliche… , , , , , , ,
Einteilung der Leder nach der Fertigungsart und deren Erkennung Einteilung der Leder nach der Fertigungsart und deren Erkennung Die fertigen Leder lassen sich… , , , , , , ,
Inuitleder eine geschichtliche Betrachtung: Inuit haben für die Zubereitung der Seehund- und Rentierfelle für ihre Bekleidung, Zelte und Kajakboote ihre beson… , , , , , ,
Gewichts- und Flächenmessung von Ledern Je nach Lederart wird vor dem Verkauf die Masse oder die Fläche bestimmt, so dass die Leder auch nach Gewichts- oder Fl… , , ,
Griffeigenschaften des Leders Griffeigenschaften des Leders Eine wichtige und oft sogar entscheidende Rolle für eine Kaufentscheidung spielt der Griff des Led… , , ,
Leder waschen Grundsätzlich kann Leder gewaschen werden, wenn es entsprechend waschbar hergestellt wurde oder Spezialwaschmittel schonend eingesetzt wird. Die … , , ,
Lederkunde - Informationsübersicht begleitend zum Lederkundelehrgang Übersichtsseite bzgl. Inhalte und Themen begleitend zum Lederkundelehrgang … , , , , , , , , , , , ,
Ledersohlen ölen Ledersohlenöl Sohlenleder bekommen während der Lederherstellung keine Fettungsmittel zur Steigerung der Weichheit etc. zugesetzt. Auch im Gebr… , , ,
Lohgares Leder - ein vielseitiger Werkstoff Stefan Banaszak Lohgares Leder Viele Menschen werden denken, daß die Verwendung von lohgaren Ledern keine wesentl… , , , , , , ,
Messung der Schrumpfungstemperatur Das Verhalten von Leder bei Einwirkung höherer Temperaturen: Als weitere Gruppe der Eigenschaften der Ledersubstanz sind di… , , ,
Leder immer fetten Muss Leder immer gefettet werden? Viele Leute überpflegen das Leder, fetten zu viel. Gefettet werden muss es nur, wenn das Fett aus dem Le… , , ,
Nasse oder nassgewordene Leder und Lederbekleidung Naßgewordene Lederjacken oder Ledermäntel sind bei Raumtemperatur langsam zu trocknen. Evtl. ist ein Formbü… , , ,
Nasse Schuhe oder nasse Lederbekleidung Nasse Schuhe mit einem Schuhspanner langsam trocknen und Lederbekleidung auf einen Formbügel trocknen lassen. Nicht au… , , ,
Neue Schuhe direkt eincremen oder einspruehen -Frage Neue Schuhe eincremen? Neue Schuhe sollte man nur dann vor dem Tragen dünn eincremen oder mit einem imprä… , , ,
Pflege von Handschuhleder Bei Handschuhen soll man schon beim Kauf darauf achten, ob es sich um Glacé- oder um Nappaleder handelt. Während ersteres nur mit Was… , , ,
Pflege von Lackleder Was die Pflege von Lackleder betrifft, so dürfen diese nicht mit einer normalen Schuhcreme behandelt werden, da sich sonst die Lackschicht… , , ,
Prüfung der äußeren Beschaffenheit von Leder Prüfung der äußeren Beschaffenheit von Leder Die meisten Ledereigenschaften werden heute noch von der Herstellung… , , ,
Prüfung der Gerbart Brennrüfung Ascheprüfung Prüfung der Gerbart: Die Frage nach der (zur Herstellung fertig vorliegender Leder) verwendeten Gerbart spielt so… , , ,
Raulederpflege - Pflege von Velourleder Nubukleder oder Spaltvelour und Wildleder Groben Dreck sollten Sie regelmäßig mit einer Rosshaar- oder Kreppbürste entf… , , ,
Die Rohhautschäden Grundbedingung für ein Leder von hoher Qualität ist eine einwandfreie, d. h. fehlerfreie Rohhaut. Daher muss der Gerber bereits beim Kauf de… , , , , ,
Sortierung von Rohhäuten Die Sortierung von Rohhäuten: a) Nach Gewicht sollen sortiert werden: Großviehhäute: * bis 14,5 kg * von 15 - 24,5 kg * v… , , , , , , ,
Stellung der Haut Die Stellung der Haut beschreibt die flächenmäßige Verteilung von Kernfläche zu Hals- und Bauchfläche. Damit soll die ausnutzbare Kernfläche … , , , , , , ,
Vollleder Voll-leder Vollleder Voll-Leder: Voll-Leder ist Leder, das durch Bearbeitung von der Fleischseite auf die für Sattler-, Polster- und Täschnerwaren … , , , , , ,
Vollnarbenleder oder vollnarbiges Leder Diese Leder sind stets auf der Narbenseite voll erhalten und nicht oberflächlich in der Dicke oder Substanz des Narbens… , , , , ,