zum Inhalt springen
Lederpedia - Lederwiki - Lederlexikon
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Webseiten-Werkzeuge
Suche
Werkzeuge
Seite anzeigen
PDF exportieren
Links hierher
Letzte Änderungen
Medien-Manager
Übersicht
Anmelden
>
Letzte Änderungen
Medien-Manager
Übersicht
Sie befinden sich hier:
Lederpedia - Lederwiki - Lederlexikon
»
Lederprüfung Lederbeurteilung thematische Übersichtsseite
»
Anforderungen und Qualitätswerte von Helm- und Hutschweißleder
Zuletzt angesehen:
lederpruefung_lederbeurteilung:anforderungen_und_qualitaetswerte_von_helm-_und_hutschweissleder
Übersicht
Dies ist eine Übersicht über alle vorhandenen Seiten und
Namensräume
.
ausbildung_zum_gerber
blog
blog2
blogarchiv
blogs
gerber_sprueche_redensarten_lieder
intern
lederarten
lederbegriffe
lederfehler
lederherstellung
lederpflege_lederreinigung
lederpruefung_lederbeurteilung
festigkeitspruefungen
physikalische_pruefung_der_ledereigenschaften_uebersicht
probenvorbereitung_normalklimate_pruefzustaende_alterungsmethoden
pruefprogramm_probenahme_entnahmestellen
pruefung_der_flaechenhaften_dehnung_von_leder
127 Anforderungen an das Leder aus der Sicht der Materialprüfung
131 Vorschläge für die Qualitätsbewertung für Leder und Pelzfelle
Anforderungen und Qualitätsanforderungen für Arbeitsschutz-, Sicherheitskleidung, Sicherheitsschutzschuhe, Sicherheitsschutzhandschuhe, Schutzhandschuhe und Schutzanzüge
Anforderungen und Qualitätswerte für Leder zur Herstellung von Schuhen Schuhoberleder
Anforderungen und Qualitätswerte für Möbelleder und Polsterleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Automobilleder im Fahrzeugbau
Anforderungen und Qualitätswerte von Bekleidungsleder und Motorradbekleidungsleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Handschuhleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Helm- und Hutschweißleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Orthopädieleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Sattler-, Täschner- und Buchbinderleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Schuhfutterleder, Brand- und Zwischensohlenleder, Sohlenleder und Futterleder
Anforderungen und Qualitätswerte von Technischen Lederarten
Beständigkeit gegen Abwasch- und Reinigungsmittel
Bestimmung der Asche und der wasserunlöslichen Mineralstoffe
Bestimmung der Beständigkeit von Leder gegenüber Schweißeinwirkung
Ledergewicht Flächengewicht Leder Gewicht von Leder
Bestimmung der Lichtechtheit
Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
Bestimmung der Reibechtheit von Lederfärbungen und Zurichtungen
Bestimmung der Saugfähigkeit von Leder
Bestimmung der Wasserdampfaufnahme WDA
Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit WDD
Bestimmung der Weiterreißfestigkeit und Weiterreißversuch
Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung:
Bestimmung des Aluminiumgehaltes im Leder
Bestimmung des Ammoniumgehaltes zur Berechnung der Hautsubstanz sowie des Gehaltes an Ammoniumsalzen
Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung
Bestimmung des Chromgehaltes (DIN 53309)
Bestimmung des Eisengehaltes im Leder
Bestimmung des Fettgehaltes im Leder
Bestimmung des Formaldehyd im Leder – Formaldehydbestimmung im Leder
Bestimmung des Gehaltes an wasserlöslichen Magnesiumverbindungen Magnesiumsulfat Bittersalz
Bestimmung des Gesamtauswaschverlustes und der Gehalte an auswaschbaren organischen und anorganischen Stoffen aus Leder
Bestimmung des Verhaltens von Leder bei der Einwirkung von Wasserdampf
Bestimmung des Verhaltens von Lederoberflächen bei Lichteinwirkung
Bestimmung des Wassergehaltes
Bestimmung des Widerstandes lufttrockener Brandsohlleder gegen Hitze
Bestimmung des Widerstandes von trockenem Oberleder gegen Hitze
Bestimmung des Widerstands lufttrockener Futterleder gegen Hitze
Bestimmung von Hydroxyprolin in Leder
Bestimmung von Phosphor im Leder - Phosphat im Leder
Bestimmung von Schwefel im Leder - Schwefelbestimmung im Leder
Biegesteifigkeit – Elastizität von Leder und Bestimmung der Biegesteifigkeit nach Schlenker
Chemische Untersuchung des Leders
Crustleder Untersuchung
Dynamische Prüfung der Festigkeit von Leder und dynamischer Stichausreißfestigkeitstest
Einteilung der Leder nach der Fertigungsart und deren Erkennung
Gebundene organische Stoffe in pflanzlich gegerbten Ledern – Ledersubstanz – Rendementszahl – Durchgerbungszahl DZ
Gewichts- und Flächenmessung von Ledern
Graumaßstab für die Bewertung der Änderung der Farbe
Griffeigenschaften des Leders
Infrarotspektroskopische Untersuchungen
Kratzfestigkeit von Lederoberflächen
Messung der Elastizität und des Standes fester Leder
Messung der Schrumpfungstemperatur
Messung der Wärmeleitfähigkeit
Messung des Kompressionswiderstandes von Sohlenleder
Messung des pH-Wertes und der Differenzzahl eines wässrigen Lederauszugs - DIN 53312 entspricht IUC 11
Messung des Widerstandes von Ledern gegen Chemikalien
Prüfung der äußeren Beschaffenheit von Leder
Prüfung der Aminbeständigkeit DABCO-Prüfung:
Prüfung der Benetzbarkeit von Leder
Prüfung der Beständigkeit von Lederzurichtungen gegen die Einwirkung von Lösungsmitteln
Prüfung der Bügelechtheit der Lederfärbung und Zurichtung
Prüfung der Entflammbarkeit von Polstersitzen
Prüfung der Gerbart Brennrüfung Ascheprüfung
Prüfung der Haftfestigkeit von Lederzurichtungen
Prüfung der Kantenscheuerfestigkeit
Prüfung der Migrationsechtheit von Leder:
Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit
Prüfung der Reinigungsbeständigkeit von Leder
Prüfung der Vergilbung
Prüfung der Waschechtheit von Leder - Waschbarkeit von Leder
Prüfung der Wasserdichtigkeit Hydrophobierung von Leder
Prüfung des Abriebverhaltens der Lederoberfläche mit nicht-textilen Prüfelementen
Prüfung des Abriebwiderstandes von Leder und Verschleißversuch mit Bestimmung des Abriebs
Prüfung des Craquele-Effekts
Prüfung des Dauerfaltverhaltens Dauerbiegeverhalten Flexometer
Prüfung des Dehnungsverhaltens von Leder
Prüfung des Farbverhaltens von Lederoberflächen beim Fönen
Prüfung des Flächenverhaltens von Leder während und nach der Wassereinwirkung
Prüfung des Leders bei Einwirkung von Ölsubstanzen und Fettsubstanzen
Prüfung des Quellverhaltens von Leder bei Wassereinwirkung Wasserwarzen
Prüfung des Scheuerabriebes von Leder
Prüfung des Verhaltens von Leder bei dem Durchstich- und Schneidversuch
Lederprüfung Lederbeurteilung thematische Übersichtsseite
Statische Bestimmung der Wasseraufnahme von Leder bei allseitiger Benetzung mit dem Kubelka Gerät
Die Stichausreißfestigkeit:
Tipps für den erfolgreichen Einkauf von Leder und Produkte aus oder mit Leder
Trageverhalten und tragehygienische Eigenschaften von Leder
Übersicht über die chemischen Prüfverfahren und Prüfbericht
Untersuchung des Flächenschrumpfverhaltens bei Einwirkung höherer Temperaturen
Verhalten von Leder bei der Einwirkung von Wasser
Wet-Blue Leder Untersuchung
lederrestaurierung
ledertechnik
lederverarbeitung
maschinenarbeiten
mediadateien
nachhaltigkeit-sustainability-luxstainability
narbenbilder
narbenbilder_als_praegungen
pergament_trommelpergament_trommelleder_rohhautleder
playground
playground-frank-recht
rohhaut_rohware
selber_gerben_heimgerbung
stilblueten_basf
syntax_use_plugins
tag
talk
umwelt_und_oekologie
verein-eichenkranz
veroeffentlichungen
video
wet-green-olivenleder
wiki
Autoren / Philosophie / Registrierung:
Die großen Köpfe der Lederindustrie
Downloads
Gerberschüler
Impressum - Verantwortlicher für die Internetpräsenz:
Index Alphabetisch
Interessante externe Beiträge zum Thema Leder
Nachricht an die Lederpedia Admins
Lederpedia Logos zur Verlinkung und Bannertausch
Neue Seite anlegen
Quellen
sidebar
Spenden für Lederpedia
Lederpedia - Lederwiki - Lederlexikon
Statistiken zur Lederindustrie und Links zu besonderen Gerbereien und Lederfabriken
Suche Information zur Suche in Lederpedia
Kategoriensuche
Übersichtsseite
Zitierpflicht bei Verwendung von Inhalten aus Lederpedia.de
lederpruefung_lederbeurteilung/anforderungen_und_qualitaetswerte_von_helm-_und_hutschweissleder.txt
· Zuletzt geändert: 2019/04/24 18:42 von
admin
Seiten-Werkzeuge
Seite anzeigen
Links hierher
PDF exportieren
Nach oben